Fahrradversicherung
Fortbewegungsmittel und Investition – Fahrräder sind schon lange keine langweiligen Drahtesel mehr, mit denen man nur von A nach B fährt. Sie sind wertvolle Besitztümer und brauchen deswegen mehr Schutz als je zuvor!
Unsere Fahrradversicherung schützt Dich zuverlässig – ganz gleich, wie Du unterwegs bist!
Fahrrad geklaut? Unfall mit dem E-Bike? Keine Sorge – wir sind da, wenn’s drauf ankommt. Ob Du Dein Rad täglich nutzt oder einfach Dein neues Premiumbike optimal absichern willst – mit uns fährst Du auf Nummer sicher!
Das leistet unsere Fahrradversicherung:
- Diebstahl-Schutz: Wir ersetzen Dir Dein Fahrrad oder E-Bike, wenn es Dir gestohlen wird – inkl. fest montiertem Zubehör wie GPS-Tracker, Fahrradcomputer oder Beleuchtung.
- Vandalismus: Wird Dein Bike mutwillig beschädigt, übernehmen wir die Reparaturkosten oder ersetzen es, wenn nötig.
- Unfall & Sturz: Auch bei selbstverschuldeten Stürzen bist Du abgesichert – inklusive Schäden an Motor und Akku.
- Pannenhilfe & Mobilitätskosten: Bei einer Panne lassen wir Dich nicht stehen – wir übernehmen die Kosten für Reparatur oder Heimfahrt (Buchbar über das Kostenpaket "Notfall"
- Naturgewalten: Schutz bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Überschwemmung oder Lawinen.
- Tierschäden: Zerbissene Kabel oder Schläuche? Kein Problem – Schäden durch Tiere sind mitversichert.

Das bekommst Du bei uns
Versichert ist das im Versicherungsvertrag bezeichnete Fahrrad oder E-Bike/Pedelec – unabhängig davon, ob es rein muskelbetrieben oder mit elektrischer Unterstützung genutzt wird. Der Versicherungsschutz umfasst:
- Fahrrad oder E-Bike/Pedelec in Privatnutzung
Eingeschlossen sind sowohl klassische Fahrräder als auch Elektrofahrräder (Pedelecs bis 25 km/h) – vorausgesetzt, sie werden privat genutzt. S-Pedelecs oder Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen sind nicht versichert. - Fest verbaute Teile und Komponenten
Alle fest mit dem Rad verbundenen und zu dessen Funktion gehörenden Teile sind mitversichert. Dazu zählen u. a.: Rahmen, Lenker, Sattel ...
bei E-Bikes insbesondere: Akku, Antriebseinheit (Motor) und Bedienelemente
Die Fahrradversicherung bietet umfassenden Schutz vor den typischen Risiken rund um Dein Fahrrad. Versichert sind unter anderem:
- Diebstahl aller Art: Entwendung des kompletten Rads (auch einfacher Diebstahl außerhalb geschlossener Räume), Teilediebstahl, Einbruchdiebstahl sowie Raub
- Vandalismus: Mut- oder böswillige Beschädigung des Fahrrads durch Dritte
- Unfallschäden: Schäden am Rad durch Verkehrsunfälle, Stürze oder Zusammenstöße
- Feuer und Naturgewalten: Schäden durch Brand oder Explosion sowie Sturm, Hagel und Überschwemmung sind mit abgedeckt
- Bedienungsfehler: Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder Bedienfehler am Fahrrad/E-Bike (z. B. falsche Montage), die zum Defekt führen
Versichert sind auch die infolge eines versicherten Schadens entstehenden Kosten. Dazu zählen beispielsweise:
- Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten: Übernommen werden die Reparaturkosten bei Beschädigungen bzw. der Neuwert bei Totalverlust des Rades bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Auch Kosten für den Ersatz gestohlener Teile und Zubehör werden erstattet
- Kosten für Verschleißreparaturen: Viele Tarife übernehmen sogar die Kosten für die Instandsetzung von Verschleißschäden (z. B. Austausch abgenutzter Bauteile), sofern dies im Versicherungsschutz enthalten ist
- Pannenhilfe und Rücktransport: Im Rahmen eines optionalen Kostenpaket im Notfall werden Kosten für Hilfeleistungen bei einer Panne oder einem Unfall übernommen, z. B. mobile Pannenhilfe vor Ort, Abschleppdienst, Rückfahrt zum Wohnort oder Bereitstellung eines Ersatzfahrrads
Die Fahrradversicherung lässt sich durch verschiedene Bausteine individuell gestalten:
- Modularer Schutz: Du kannst den Versicherungsschutz ganz nach Deinen Bedürfnissen anpassen. Die Bausteine Diebstahlschutz, Kasko-Schutz (Beschädigung & Verschleiß) und Kostenpaket im Norfall sind separat oder in Kombination wählbar. So bezahlst Du nur für Leistungen, die Du wirklich benötigst
- Optional kann ein Kostenpaket im Notfall eingeschlossen werden, welches Kostenübernahme bspw. bei Pannen bietet (Abschlepphilfe, Übernachtung, Mietfahrräder, etc.).
Geltungsbereich erweitern: In der Regel gilt der Versicherungsschutz weltweit. Falls erforderlich, kann er an besondere Gegebenheiten angepasst werden (z. B. erweiterte Deckung für Reisen oder Wettbewerbe) – Sprich einfach Deinen Versicherer darauf an
Leistungsvergleich
SSVTop |
SVVTop Plus |
|||
---|---|---|---|---|
Bedienungsfehler oder unsachgemäße Handhabung |
|
|
||
Brand, Blitzschlag, Explosion |
|
|
||
Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub |
|
|
||
Mut- und böswillige Beschädigung oder Zerstörung durch unbekannte Dritte (Vandalismus) |
|
|
||
Nebengewerbliche Nutzung |
|
|
||
Radsportveranstaltungen und Wettbewerbe inkl. Trainings- und Übungsfahrten (nicht gewerblich) |
|
|
||
Verzicht auf Kündigungsfrist |
|
|
Komplette Info findet ihr in der Produktinfo
FAQ
Ja. In "Top" max. 3 Jahre alt, in "Top Plus" max. 5 Jahre. Außerdem wird ein aktueller Inspektionsnachweis benötigt.
Ja – je nach Tarif auch für Fahrten in Bikeparks, Downhill-Strecken, gelegentlichen Privatverleih und sogar bei nicht-gewerblichen Radsportveranstaltungen (nur "Top Plus").
Abgedeckt sind Akkuverschleiß (ab 50 % Leistungsabfall) und Teileverschleiß – bei "Top Plus" ohne Wartezeit für Neuräder. Es gilt eine Selbstbeteiligung pro Schadenfall.
Wenn Du zu uns wechselst und Deine alte Versicherung noch läuft, greift unser Schutz sofort – ohne Lücke. Du bist ab Antragstellung abgesichert (Summen- und Konditionsdifferenzdeckung).